In den Ausschüssen der Stadtverordnetenversammlung wird ein sehr großer Teil der parlamentarischen Arbeit geleistet. Laut Gesetz ( § 62 Abs. 1 Satz 1 HGO ) kann die Stadtverordnetenversammlung solche Ausschüsse bilden, um Beschlüsse zu diskutieren und zur Abstimmung vorzubereiten. Über diese Beschlüsse wird später in der Stadtverordnetenversammlung abgestimmt. Ausschüsse sind demnach "Hilfsorgane der Stadtverordnetenversammlung". Die Ausschusssitzungen sind stets öffentlich. Teilweise kann es aber vorkommen, dass einzelne Tagesordnungspunkte in einem nicht-öffentlichen Teil verhandelt werden (z.B. Grundstücksverkäufe u.ä.).
Die Ausschüsse haben in Grünberg 9 Mitglieder. Diese Sitze sind wie im Magistrat paritätisch aufgrund der Wahlergebnisse der letzten Kommunalwahl verteilt.
Die CDU erhält hiernach zwei Sitze, FWG drei Sitze, SPD zwei Sitze, FDP und Bündnis 90/Die Grünen je einen Sitz.
Haupt- und Finanzausschuss

Birgit Otto
Ausschussvorsitzende
Lehnheim
Dipl. Sozialarbeiterin
63 Jahre, verwitwet, 5 Kinder

Marcel Schlosser
Ausschussmitglied
Beltershain
Verwaltungsfachwirt
30 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Bau-, Landwirtschafts-, Umwelt- und Verkehrsausschuss

Jürgen Biedenkapp
Ausschussmitglied
Stockhausen
Techn. Angestellter i.R.
65 Jahre, verheiratet, 3 Kinder

Steffen Peter
Ausschussmitglied
Lumda
Projektleiter / leitender Angestellter
45 Jahre, 3 Kinder
Sozial- und Kulturausschuss

Kai Jochim
Ausschussmitglied
Stockhausen
techn. Angestellter Qualitätsmanagement
38 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Marc Eckhardt
Ausschussmitglied
Reinhardshain
Vertriebsingenieur
30 Jahre
Prüfungsausschuss

Siegbert Damaschke
Ausschussmitglied
Grünberg
Ehrenbürgermeister
79 Jahre

Karlheinz Erdmann
Ausschussmitglied
Lardenbach
Rentner
72 Jahre, verheiratet, 2 Kinder